Umzug – Stress vermeiden mit diesen 5 Tipps

Ein Umzug ist mit vielen verschiedenen Aufgaben verbunden, wie den Transport organisieren, Übergabe mit dem alten Vermieter durchführen oder Umzugskartons organisieren. Unsere Tipps zum Umzug helfen euch den Tag des Umzugs stressfrei zu bewältigen.

Vorbereitung ist alles, dies gilt vor allem dann, wenn die Aufgaben so zahlreich und unterschiedlich sind wie bei einem Umzug. Neben dem Papierkram, wie den neuen Mietvertrag zu prüfen und zu unterzeichnen und den alten Mietvertrag zu kündigen, müssen auch Termine für die Übergaben und den eigentlichen Umzug geplant werden. Gegebenenfalls lohnt es sich auch den Versicherungsschutz beim Umzug zu prüfen, denn ein Designersofa oder teure Kunstgegenstände könnten beschädigt werden auf dem Weg ins neue Heim.

5 Tipps für den Stressfreien Umzug

Mit diesen 5 Tipps für einem stressfreien Umzug bist du gut vorbereitet für den entscheidenden Tag. Kurz zusammengefasst erläutern wir dir hier alles Wichtige zum Umzug.

Umzug frühzeitig planen

Mit der richtigen Planung ist der Umzugstag am Ende gar nicht so schlimm wie vielleicht befürchtet. Nimm dir etwas Zeit und überlege dir genau, was du für deinen Umzug alles benötigst. Dies könnten sein: Umzugshelfer/Umzugsunternehmen, Transportfahrzeug, Verpackungsmaterialien, Kartons, ggf. Abdeckflies für hochwertige Böden/Türrahmen, Verpflegung für Helfer, Übergabe von Schlüsseln, Kündigung von Verträgen.

Mietverträge prüfen

Prüfe deine Mietverträge alt wie neu, wie viel Mietkaution bekommst du zurück, wie viel musst du beim neuen Vermieter hinterlegen? Wann kannst du spätestens ausziehen? Gibt es bestimmte Vereinbarung, wie die Wohnung hinterlassen werden muss? Muss bei Einzug oder Auszug von dir gestrichen werden? Gibt es eine Vereinbarung für die Ablöse einer gebrauchten Küche (Zeitwert Küche berechnen)? All diese Punkte solltest du frühzeitig auf dem Schirm haben und mit einplanen um stress am Umzugstag zu vermeiden.

Termine planen

Es gibt einige Termine, die du frühzeitig planen solltest. Hierzu zählen die Termine mit den Vermietern zur Wohnung/Schlüsselübergabe (Protokoll zur Wohnungsübergabe). Ebenso den Umzugstag selbst. Du solltest auch prüfen ob du (Sonder-)Urlaub einreichen musst. Gegebenenfalls macht es auch Sinn direkt einen Termin für den Techniker für Telefon/Internet in der neuen Wohnung zu vereinbaren.

Helfer organisieren

Umso früher du deinen Umzugstag planst desto eher findest du auch freiwillige Helfer, da die sich den Tag entsprechend einplanen können. Professionelle Umzugshelfer in deiner Nähe findest du meist über eine kurze Google Recherche oder du nutzt Portale wie myhammer.de um einen Job auszuschreiben.

Moebelkeller.de – Tipp: Wichtig bei freiwilligen Helfern für ausreichend Verpflegung sorgen. Denn du wirst garantiert wieder Hilfe beim nächsten Umzug benötigen und dich erneut über helfende Hände freuen.

Transport

Bei einem Umzug kann so einiges zusammen kommen. Organisiere frühzeitig eine Transportmöglichkeit für deine Möbel, wie zum Beispiel einen ausreichend großen Transporter. Neben den üblichen Mietwagenunternehmen wie sixt, europcar oder avis gibt es, wenn man frühzeitig bucht in größeren Städten auch günstigere Anbieter wie zum Beispiel studibus um die alten Möbel zu transportieren.

Hast du ein professionelles Umzugsunternehmen beauftragt, übernehmen diese auch den Transport zur neuen Wohnung und schützen die Möbel auch beim Transport.

Moebelkeller.de – Tipp: Organisiere ausreichend Verpackungsmaterial und Umzugskartons!

Umzugscheckliste

Wir empfehlen ein Checkliste zu nutzen, gerade um sich alle wichtigen aufgaben noch einmal vor Augen zu führen und nichts beim Umzug zu vergessen. Hier kannst du unsere – Checkliste für den Umzug – nutzen. Diese solltest du aber um deine individuellen Punkte ergänzen oder nicht relevante Punkte aus der Umzugscheckliste wegstreichen.

Was muss ich bei einem Umzug alles beachten?

Dass es vieles zu beachten gibt haben wir bereits oben angesprochen. Was die wichtigen Punkte sind erläutern wir dir im Folgenden noch etwas genauer.

Das musst du beim Umzug beachten:

  1. Mietverträge prüfen / kündigen
  2. Renovierung frühzeitig planen
  3. Umzugskartons, Verpackungsmaterial organisieren
  4. Umzugshelfer/Umzugsunternehmen organisieren
  5. Alte Verträge kündigen + Anschriften ändern
  6. Nachsendeauftrag Post einrichten

Was zuerst umziehen?

Die Reihenfolge der umzuziehenden Gegenständige sollte gut überlegt sein. Als erstes solltest du alles was nicht mehr gebraucht wird frühzeitig in Secondhand-Portalen verkaufen oder entsorgen. Dann solltest du circa eine Woche vor Umzug die Sachen als erstes verpacken, die du garantiert nicht mehr vor dem Umzug benötigen wirst. Beispielsweise Kleidung für andere Jahreszeiten, Fotoalben, Spiele selten genutzte Küchenutensilien oder Dekoartikel für bestimmte Feste (Weihnachten etc.).

Also: Zuerst das Unwichtige und zum Schluss die Sachen, an die man evtl. am/bis zum Umzugstag noch einmal ran muss. Diese Kartons sollten somit auch in noch erreichbarer Umgebung und nicht unter anderen Kartons stehen.

Was muss man bei einem Umzug kündigen?

Es können einige Verträge bei einem Umzug gekündigt werden ( müssen es aber nicht). So können zum Beispiel Internet/Telefonverträge gekündigt werden, wenn der Anbieter keinen Tarif/Anschluss am neuen Ort anbietet.

Das muss alles gekündigt werden:

Wohnungskündigung

Als aller erstes muss natürlich die alte Wohnung gekündigt werden. Hier gilt es die Kündigungsfrist zu beachten. Diese steht im Mietvertrag, steht dort nichts zur Frist, gilt in der Regel eine Kündigungsfrist von drei Monaten. Es können im Mietvertrag individuelle Vereinbarung zu Kündigung und Übergabe der Wohnung getroffen worden sein, diese gilt es zu beachten.

Die Kündigung beim alten Vermieter muss und sollte immer schriftlich und durch alle Parteien, die auch damals den Vertrag unterschrieben haben erfolgen (Mitbewohner, Lebenspartner, Eltern etc.). Du musst im übrigen die Kündigung nicht näher erläutern – eine Begründung ist nicht notwendig.

Wichtig: Lasse dir die Kündigung in jedem Fall schriftlich bestätigen.

Möchte man früher aus dem Mietvertrag als die vorgegebene Frist, sollte man das Gespräch mit dem Vermieter suchen, oft ist es so, dass diese einen früher ausziehen lassen, wenn man einen angemessen Nachmieter findet.

Bei sehr speziellen Mietverträgen  mit ungewöhnlichen Kündigungsfristen oder anderen unüblichen Bedingungen, kann es sich auch lohnen den Vertrag durch den Mieterschutzbund prüfen zu lassen, und gegebenenfalls früher aus dem Mietverhältnis auszusteigen.

Dies gilt im Übrigen auch beim Thema Sonderkündigungsrecht. Unter bestimmten Umständen kann auch dies eine Möglichkeit sein frühzeitig aus dem Mietvertrag zu kommen.

Stellplatz oder Garage

Solltest du eine Garage oder einen Stellplatz unabhängig zur Wohnung angemietet haben, solltest diese natürlich auch zeitnah kündigen. Die Bedingungen sind hier ähnlich wie die bei einer Wohnung. Beachte die Kündigungsfristen in den Mietverträgen. Du solltest in der Regel immer zum dritten Werktag des Monats kündigen, so fern dies nicht irgendwo anders geregelt ist.

Strom, Wasser, Gas

Bei Verträgen zur Grundversorgung gibt es in der Regel ein Sonderkündigungsrecht bei Umzug. Unabhängig davon liegen Kündigungsfristen, sofern kein Laufzeitvertrag abgeschlossen wurde von unbefristeten Verträgen bei 2 Wochen. Entscheidend kann auch sein, ob der neue Wohnort im Zuliefergebiet des Anbieters liegt. Liegt er dies nicht besteht ein Sonderkündigungsrecht. Liegt er im Zuliefergebiet des Anbieters, kann es sein, dass der Vertrag bestehen bleibt. Dann kann nur bei einer Erhöhung des Grundpreises mittels Sonderkündigungsrecht gekündigt werden.

DSL, Internet

Wie auch bei den Grundversorgern besteht (mittlerweile) auch hier ein Sonderkündigungsrecht. Allerdings nur, wenn der Anbieter in der Lage ist, den bestehenden Vertrag auch im gleichen Maße zu erfüllen, wie vor dem Umzug. Ist dies nicht der Fall und der Umzug erfolgt in ein Gebiet außerhalb des Leistungsbereiches des Anbieter besteht ein Sonderkündigungsrecht und der Vertrag kann mit einer Frist von drei Monaten gekündigt werden.

Wichtig: Auch die Laufzeit verlängert sich nicht (mehr) automatisch durch den Umzug.

Fitnessstudio

Be Fitnessstudios gibt es nur selten ein Sonderkündigungsrecht im Fall eines Umzugs. Gerade große Ketten haben in den meisten größeren Städten Studios und bieten somit theoretisch auch die Möglichkeiten diese am neuen Standort zu nutzen und somit keinen Grund für eine vorzeitige Kündigung. Bei kleineren Fitnessstudios gibt es aber oft die Möglichkeit – bei Nachweis über den Umzug – den Vertrag vorzeitig zu beenden. Dies erfolgt aber in der Regel auf Kulanz, denn einen gesetzlichen Anspruch gibt es hier nicht. Es sich also lohnen, wenn du das Gespräch suchst und eine individuelle Vereinbarung triffst.

Ummelden Was muss ich ummelden?

Nach dem Umzug in die neuen Vierwände musst du natürlich auch bei den Ämtern und vielen anderen Stellen deine neue Adresse hinterlegen. Mit der Mitteilung über die neue Anschrift solltest du auch nicht zu lange warten, da es bei verspäteter Ummeldung zu Bußgeldern kommen kann. Alles wichtige zum Ummelden nach dem Umzug erfährst du in unserm entsprechenden Blogartikel dazu.

Diesen findest du hier:  Alles wichtige zum Ummelden nach dem Umzug.

Umzug mit Hund

Besitzt du einen Hund so solltest du dir im Vorfeld auch Gedanken zum Umzug mit Hund machen. Diesen solltest du auch zeitnah beim Amt anmelden, damit die korrekte Hundesteuer berechnet werden kann. Je nach Hunderasse solltest du auch prüfen ob es am neuen Wohnort bestimmte Auflagen für diese Rasse gibt.

Unabhängig davon, solltest du den Umzug für deinen Hund so stressfrei wie möglich gestalten. Du kannst ihn zum Beispiel vorher mit zu den Renovierungsarbeiten in die neue Wohnung nehmen und ihm schonmal einen Platz mit bekanntem Spielzeug oder Decke einrichten. So hat er nach dem Umzug schon einen bekannten Ort an den er sich zurück ziehen kann.

Wie lange braucht man für einen Umzug?

Wie lange du für einen Umzug einplanen solltest hängt natürlich davon ab wie groß deine Wohnung ist und wie viele Möbel und andere Dinge du besitzt, die in die neuen 4 Wände mitgenommen werden sollen. Es ist eben ein Unterschied ob man aus einer Einzimmer-Studentenbude oder aus einem Einfamilienhaus auszieht.

Generell kann man sagen, dass ein Umzug inklusive Einpacken zwischen 3 und 7 Tagen dauert. Weiter unten in unserem Artikel gehen wir genauer auf die Dauer eines Umzugs ein.


Es macht im Übrigen auch Sinn Dinge die du nicht mehr benötigst vor dem Umzug auf Secondhandportalen zu verkaufen. Gebrauchte Möbel, die du nicht mehr benötigst kannst du zum Beispiel bei uns auf moebelkeller.de verkaufen.
Wie auch schon weiter oben geschrieben, ist eine gute Vorbereitung wichtig um Zeit, Kosten und Stress beim Umzug zu sparen. Eine Umzugscheckliste kann dir hierbei helfen.

Je nachdem ob du selbst umziehst oder ob du ein professionelles Umzugsunternehmen beauftragst dauert der Umzug unterschiedlich lange. Nimmt man den gesamten Umzugsprozess mit Einpacken, organisieren sowie eine neue Wohnung finden, kann dies schon bis zu 3 Monate in Anspruch nehmen.

Umzug Dauer berechnen

Die genauer Dauer eines Umzuges zu berechnen ist nicht ganz einfach, da es auf die Anzahl der Helfer und die Möbel, die abgebaut werden müssen ankommt. Eine gebrauchte Küche abzubauen dauert natürlich um einiges länger, als ein Sofa in einem Stück in den LKW zu tragen. Gerade der Abbau von Möbeln kann oft mehr Zeit in Anspruch nehmen als ursprünglich geplant. Problematisch wird es auch wenn Möbel wie gebrauchte Ikeamöbel schon mehrfach umgezogen sind. Oft lassen sich diese nur noch widerwillig in ihrer ursprünglichen Form erneut aufbauen.

Das Einpacken ist mitunter die anstrengendste und zeitaufwendigste Arbeit, da viele Dinge einzeln mit Verpackungsmaterial geschützt werden müssen.

Grob kann man für die Dauer eines Umzuges jedoch sagen:

  • Das Einpacken einer 1-2 Zimmer Wohnung ist in 1-2 Tagen erledigt -> mit Umzugsunternehmen in 2-4 Stunden.
  • Das Einpacken eines durchschnittlichen Einfamilienhauses dauert üblicherweise 4 Tage -> mit Umzugsunternehmen in 5-7 Stunden.
  • Das Einpacken eines großen Einfamilienhauses kann 7-10 Tage dauern -> mit Umzugsunternehmen in 8-12 Stunden.

Somit kann man hier mit einem professionellen Umzugsunternehmen viel Zeit und Nerven sparen, die man zum Beispiel für die Organisation von anderen Dingen rund um den Umzug nutzen kann. Bei „umzugsauktion.de“ kannst du zum Beispiel einmal kostenlos Umzugskosten mit einem Umzugsunternehmen berechnen: umzugsauktion.de

Hinzu kommt dann noch der Umzug selbst – in der Regel 1 Tag -, sowie das Auspacken und Einrichten in den neuen Vierwänden. Hiermit kann man sich natürlich so lange Zeit lassen wie gewünscht.

Wie viele Helfer braucht man für einen Umzug?

Die Anzahl der Helfer ist entscheidend für die Dauer des Umzugs. Es sollten jedoch auch nicht zu viele Helfer sein, da man sich sonst schnell im Weg steht. Hier gilt es sich einmal grob Gedanken zu machen wie viele sinnvoll sind.

Aber sind wir mal ehrlich, es wird wahrscheinlich sowieso nicht ganz einfach genügend freiwillige Helfer für einen ganzen Umzugstag zu finden 😉 .

Wieviel kostet ein Umzug?

Die Kosten eines Umzuges können wie auch die Dauer ganz unterschiedlich sein. Es kommt eben wieder darauf an, wie groß die Wohnung und wie viele Sachen umgezogen werden sollen. Auch musst du dir die Frage stellen, ob die Umzugsfirma neben dem Transport auch weitere Leistungen erbringen soll. Dazu können zählen:

Dementsprechend, kannst du hier auch Kosten beim Umzug sparen, wenn du ein paar Leistungen selbst übernimmst.

Moebelkeller.de Tipp: Bei Umzug mit Profis ist eine Versicherung oft inklusive!

Du kannst die Kosten eines professionellen Umzugs übrigens mit unserem kostenlosen Umzugskostenrechner berechnen.

Ungefähre Umzugskosten bei lokalem Umzug:

Bei 25m² = 250€ – 700€

Bei 60m² = 580€ – 1.250€

Bei 85m² = 1.000€ – 1.400€

Bei 120m² = 1.200€ – 2.200€

Ungefähre Umzugskosten mit Umzugsunternehmen bei lokalem Umzug:

Bei 25m² = 500€ – 1.300€

Bei 60m² = 1.200€ – 2.300€

Bei 85m² = 1.700€ – 2.600€

Bei 120m² = 2.400€ – 3.500€

Ein kostenloses Angebot für einen professionellen Umzug kannst du hier online erstellen lassen: umzugsauktion.de

Was verdient ein Umzugshelfer pro Stunde?

Vielleicht haben alle deine Freunde einen Tag vor dem Umzug abgesagt und du brauchst ein paar andere Umzugshelfer. Schnell findet man auf den gängigen Portalen von Umzugshelfern, die dir beim tragen deiner Möbel oder Kisten helfen. Dies ist in der Regel günstiger als ein professionelles Umzugsunternehmen zu beauftragen.

Ein Umzugshelfer bekommt in der Regel zwischen 10 und 15 Euro pro Stunde. Oft bieten Helfer aber Tagespreise und Pauschalen an. Der Preis richtet sich oft auch nach den Gegebenheiten ein Umzug aus dem 6. Stock ohne Aufzug ist eben doch etwas anstrengender als ein ebenerdiger Umzug.

Beachten solltest du jedoch, dass du nur seriöse Angebote annimmst. Gerade bei schweren Gegenständen wie Möbeln kann es auch einmal zu Verletzungen kommen.

Umzug und Entrümpelung, Entsorgung, Transport

Vielleicht sortierst du bei deinem Umzug großzügig aus, hier solltest du dir früh Gedanken darüber machen ob du gebrauchte Möbel noch verkaufen möchtest oder ob du den Sperrmüll der Stadt bestellst. Oft kann man anderen Menschen auch noch eine Freude machen, wenn man Aussortiertes noch verschenkt. Bei größer angelegten Entsorgungen von Möbeln und Müll kann es auch Sinn machen einen Container zu mieten und allen Müll gesammelt abholen zu lassen. Auch hier gibt es wieder spezielle Unternehmen, die dir die Entrümplung von Wohnungen abnehmen und aus einer Hand anbieten.

Beachtest du alle unsere Tipps zum Umzug, solltest du am Ende gut vorbereitet sein und der Tag des Umzugs wird stressfrei und ohne größere Komplikationen von statten gehen. Wir würden uns freuen, wenn dir unsere Informationen bei deinem Umzug geholfen haben. Gerne darfst du den Artikel auf Socialmedia teilen oder unsere Downloads (Checklisten, Vorlagen,..) an deine Freunde verschicken.